Ich stehe vor der Entscheidung, zum anstehenden WS 2014/15 Studienplatzklagen für ein 2. FS Humanmedizin einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass die Chancen für das 3. FS deutlich höher sein sollen. Momentan studiere ich Zahnmedizin in Kiel und komme jetzt ins 3. Semester, möchte aber unbedingt den Studiengang wechseln. Die Anrechnung vom LPA für 1 Semester Humanmedizin liegt vor. Macht es Sinn zu warten oder wie stehen die Chancen, einen Platz im 2. FS zu erhalten?
Grundsätzlich sind die Zulassungschancen bei einer Studienplatzklage auf Zulassung zum 3. Fachsemester im Wintersemester deutlich höher als bei einer Studienplatzklage für das 2. Fachsemester. Dies ergibt sich zwingend aus der Tatsache, dass im 3. Fachsemester bis zu 35 Hochschulen verklagt werden können, während es im 2. Fachsemester nur 9 Hochschulen sind. Selbst wenn Sie zum kommenden Sommersemester eine Anrechnung über 2 Semester für den Studiengang Humanmedizin erhalten, würden sich die Zulassungschancen nicht sonderlich erhöhen, weil erneut nur 9 Hochschulen (auf Zulassung zum 3. Fachsemester) verklagt werden können. Wenn Sie allerdings in Kauf nehmen, dass Sie alsdann (im Sommersemester 2015) eine Zulassung lediglich im 2. Fachsemester erhalten, kann man im Sommersemester zahlreiche Hochschulen auf Zulassung zum 3., hilfsweise 2. Fachsemester bzw. ausschließlich zum 2. Fachsemester verklagen. Letztendlich sind die Aussichten jedoch davon abhängig, wie groß die Bewerberkonkurrenz ist. Insoweit müssen alle Bewerber für die höheren Fachsemester damit rechnen, dass die Anzahl der Studienplatzkläger sich aufgrund zahlreicher Bewerbungen aus dem Ausland (insbesondere von Studenten aus Ungarn etc.) dramatisch erhöht (womit die Erfolgsaussichten dramatisch fallen). Der Weg des Quereinstieges ist somit keine sichere Garantie für einen Studienplatz im höheren Fachsemester, wohl aber eine sinnvolle Option.
Dr. Zimmerling Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht